In dieser Folge stellen wir zwei Projekte zu den Themen "Digitale Beratung bei Essstörungen" und "KI bei der Bankberatung" vor. Darüber hinaus erfahren wir von Prof. Dr. Richard Latzel, warum wir gähnen müssen, auch wenn wir nicht müde sind. Und wir sprechen mit Prof. Dr. Peter Kurzweil, was Beethoven mit Boogie-Woogie und Blei zu tun hat. Sie haben auch eine Frage an die Wissenschaft? Dann schreiben Sie uns unter nachgeforscht@trio-ostbayern.de
Blickpunkt Forschung: Was tut sich an den ostbayerischen Hochschulen | Thema 1: Digitale Hilfe bei Essstörungen
| Ab02:40 |
Sie wollen's wissen:Ihre Frage an die Wissenschaft | Warum gähnen wir, auch wenn wir nicht müde sind? Prof. Dr. Richard Latzel von der TH Deggendorf erklärt uns, wie Gähnen und Sport zusammenhängen kann - und warum es nicht unbedingt etwas mit Entspannung zu tun hat. | Ab12:08 |
Song | Ludwig van Beethoven: Sonata 18, Op.31 No.3 Teil II | Ab21:22 |
Auf einer Wellenlänge mit…: Das Interview mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft | Wie hängen Boogie-Woogie, Beethoven und Blei zusammen? Diesen Fragen gehen wir im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Kurzweil von der OTH Amberg-Weiden auf den Grund | Ab24:48 |
