Intro | Warum noch ein Podcast? |
Blickpunkt Forschung: Was tut sich an den ostbayerischen Hochschulen? | Thema 1: Exoskelette An der TH Deggendorf arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Forschungscluster Aktive Exoskelette an dieser Technologie. Eine Rolle dabei spielen neue Antriebstechniken, das Thema Leichtbau und KI. Weitere Infos in der TRIOLOG Ausgabe 5 auf S. 6 Thema 2: Wasserstoffatlas Deutschland Die OTH Regensburg entwickelt eine interaktive Datenbank, die das Potenzial des Energieträgers Wasserstoff aufzeigen soll. Weitere Infos Thema 3: Bessere Strahlentherapie Medizintechniker an der OTH Amberg-Weiden forschen an weiterentwickelten Strahlentherapien, um die Behandlung von Krebserkrankungen noch effizienter zu machen. Weitere Infos |
Sie wollen's wissen: Ihre Frage an die Wissenschaft | Was passiert, wenn ich mein Handy in der Sonne liegen lassen? Christina Zugschwert und Barbara Poisl vom Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut erklären, warum es keine gute Idee ist, sein Smartphone bei Hitze zu laden. |
Song | Miriam Makeba "Kilimanjaro" |
Auf einer Wellenlänge mit…: Das Interview mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft | Prof. Dr. Jörg Fedtke von der Universität Passau erzählt, was ihn mit Miriam Makeba verbindet, warum ihn das Thema Nachhaltigkeit seit seiner Jugend beschäftigt und warum er sich selbst als Zebra in der Rechtswissenschaft bezeichnet. |
