In Folge 9 geht es um zwei Forschungsprojekte zu E-Mobilität in Europa und zu Female Empowerment. Darüber hinaus klärt uns Prof. Dr. Matthias Wuschek von der TH Deggendorf darüber auf, ob es ungesund ist, wenn das Handy beim Schlafen auf dem Nachtkästchen liegt. Und wir sprechen mit Prof. Dr. Johannes Schildgen von der OTH Regensburg, wie er es schafft, IT-Themen als Science Slammer unterhaltsam zu präsentieren. Haben Sie auch eine Frage an die Wissenschaft? Dann schreiben Sie uns unter nachgeforscht@trio-ostbayern.de oder folgen Sie uns auf Twitter unter @nachgeforscht.
Blickpunkt Forschung: Was tut sich an den ostbayerischen Hochschulen | Thema 1: Nachhaltige E-Mobilität für Europa
| Ab 02:49 |
Sie wollen's wissen: Ihre Frage an die Wissenschaft | Ist das Handy neben dem Bett ungesund? Prof. Dr. Matthias Wuschek von der TH Deggendorf gibt Auskunft, ob uns die elektromagnetischen Wellen in der Nacht auf Dauer schaden. | Ab 9:02 |
Song: | Bobby Darin: Beyond the sea | Ab 15:33 |
Auf einer Wellenlänge mit…: Das Interview mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft | Prof. Dr. Johannes Schildgen von der OTH Regensburg erzählt, wie Empfehlungssysteme von Amazon & Co funktionieren, warum ein Science-Slam-Vortrag viel schwieriger ist als ein Fachvortrag und warum man als Laie IT-Ratgeberbücher immer bis ganz zum Ende lesen sollte. | Ab 18:25 |
