In Folge 11 stellen wir zwei Forschungsprojekte zu intelligenten Robotern und zur Reinigung von Wasser vor. Darüber hinaus erklärt Prof. Dr. Michael Bürker von der Hochschule Landshut, wie wir Propaganda und Fake News erkennen. Und wir sprechen mit Prof. Dr. Tomas Sauer von der Universität Passau über Mathematik und Poesie, peruanische Mumien sowie seine Liebe zu Dudelsäcken. Haben Sie auch eine Frage an die Wissenschaft? Dann schreiben Sie uns unter nachgeforscht@trio-ostbayern.de oder folgen Sie uns auf Twitter unter @nachgeforscht.
Blickpunkt Forschung: Was tut sich an den ostbayerischen Hochschulen | Thema 1: Intelligente Robotik Thema 2: Abbau von Spurenstoffen | Ab 03:42 |
Sie wollen's wissen: Ihre Frage an die Wissenschaft | Wie erkenne ich Fake-News und Propaganda? Prof. Dr. Michael Bürker von der Hochschule Landshut erklärt, wie wir bei der Vielzahl an Nachrichten, Posts und Videos den Überblick behalten und erkennen können, was wahr ist und was nicht. Links zur den Tools, die Prof. Bürker empfiehlt: Bundle: https://about.bundle.app/de Flipboard: https://flipboard.com/ Test: www.der-newstest.de | Ab 10:19 |
Song | Dreiviertelblut "Der Sturm" | Ab 24:53 |
Auf einer Wellenlänge mit…: Das Interview mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft | Prof. Dr. Tomas Sauer von der Universität Passau erzählt, warum 80 Prozent seiner Arbeit im Papierkorb landet, was Mathematik mit Poesie verbindet und wann er im Büro zum Dudelsack greift. | Ab 30:35 |
