Wie können Sensoren die Frische und Qualität von Lebensmitteln messen? Und wie unterstützen Roboter Patient*innen nach einem Schlaganfall? Mit diesen Fragen beschäftigen sich zwei Forschungsprojekte, die wir kurz vorstellen. Darüber hinaus erklärt PD Dr. Jörg Scheffer von der Universität Passau, warum das Internet mehr von uns weiß, als uns lieb ist. Und im Interview gibt uns der Spiegel-Bestseller-Autor Prof. Dr. Volker Busch von der Universität Regensburg Tipps, wie wir den Kopf in stressigen Momenten frei bekommen. Sie haben auch eine Frage an die Wissenschaft? Dann schreiben Sie uns unter nachgeforscht@trio-ostbayern.de
Blickpunkt Forschung: Was tut sich an den ostbayerischen Hochschulen | Thema 1: Einkaufskorb statt Abfalltonne Thema 2: Technische Unterstützung bei Schlaganfällen | Ab |
Sie wollen's wissen: | Gleicht die Digitalisierung soziale Unterschiede aus? | Ab |
Song | Radical Face "Ghost Towns" | Ab |
Auf einer Wellenlänge mit…: Das Interview mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft | Der Spiegel-Bestseller-Autor Prof. Dr. Volker Busch von der Universität Regensburg gibt Tipps, wie wir den Kopf auch in stressigen Moment frei bekommen und was wir brauchen, um zufrieden und glücklich zu sein. (TRIOLOG-Artikel über Prof. Busch und "Die Kunst des Scheiterns" ab S. 26) | Ab |
