Das FIT-Lab Team der OTH Regensburg unterstützte im November das angehende ZIM-Kooperationsnetzwerk „Terawatt Green Deal“ beim strukturierten Austausch und der Entwicklung erster Projektideen im Rahmen eines Antragstarter-Workshops. FIT-Lab steht für fächerübergreifendes Innovations- und Transferlabor und bietet einen kreativen Arbeitsraum, in dem Interessent:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam an innovativen Ideen arbeiten können.
Das ZIM-Netzwerk „Terawatt – Green Deal“ bringt kleine und mittelständische Technologieunternehmen mit Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsam an der Aufgabe einer CO2-freien Energieversorgung für Stadt und Land zu arbeiten.
Insgesamt nahmen 16 Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und einer Schnittstelle zur Verwaltung am 4-stündigen Workshop teil, der aufgrund der aktuellen pandemischen Lage virtuell stattfand.
Unter der Leitung der Moderatorinnen Verena Brandl (TRIO, OTH Regensburg) und Nora Li Gebhardt (TRIO, TH Deggendorf) lernten sich die Teilnehmenden zunächst kennen und tauschten sich über ihre Kompetenzen aus. Anschließend wurden gemeinsame Ziele, Visionen und Werte erarbeitet. Darauf aufbauend sammelten die Teilnehmenden in Kleingruppen Argumente für ein Antragsgrundgerüst, das die Basis für jeden Antrag darstellt. Auf einem sogenannten Big Idea Scatch Pad wurden Überlegungen zur Zielgruppe, Teamzusammensetzung und Kernkompetenzen festgehalten.
Anhand der Fragestellung: „Wie können wir ein effizientes Energieversorgungssystem durch anwendungsorientierte technologische Lösungen für Quartiere entwickeln?" wurden dann durch ein moderiertes Brainstorming eine Vielzahl von Ideen generiert, die im nächsten Schritt durch Kombination, Vermischung und Aufgreifen anderer Ideen weiterentwickelt wurden.
„Nach diesem ersten gelungenen Workshop geht das ZIM-Netzwerk nun mit einer Fülle an Ideen und Anregungen in die Ausgestaltung der Netzwerkarbeit und Weiterentwicklung der Ansätze,“ freut sich die Netzwerkkoordinatorin des Projekts, Anna Tommek (OTHR)
Weitere Informationen zu Formaten und Methoden, die das FIT-Lab der OTH Regensburg anbietet, finden Sie auf www.innovationslabor-regensburg.de