
Smart Regions Amberg, Amberg-Sulzbach und Schwandorf: Digitalisierung in Kommunen umsetzen
Vernetzung und Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Wissenschaft
Spätestens seit Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Jahr 2017 sehen sich zahlreiche Kommunen zunehmend damit konfrontiert, Verwaltungsleistungen, aber auch darüberhinausgehende Prozesse in den Gemeinden zu digitalisieren. Die praktische Umsetzung dieser digitalen Transformation stellt jedoch für viele Kommunen eine große Herausforderung dar.
Die Veranstaltung des Ostbayerischen Kommunal-Forums Digitalisierung beleuchtet vor diesem Hintergrund verschiedene Digitalisierungsansätze sowie Möglichkeiten der Kooperation mit ostbayerischen Hochschulen und Universitäten. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Chance, gemeinsam mit den Referierenden Ansatzpunkte zur Integration von Digitalisierungsstrategien in der eigenen Kommune zu erarbeiten.
Es erwartet Sie
- Impulsvorträge zum Kennenlernen von Strategien zur Digitalisierung in Kommunen
- Erfahrungsbericht der Stadt Amberg
- Darstellung von Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Hochschulen und Universitäten
- Gemeinsame Identifizierung relevanter Digitalisierungsbedarfe in Kommunen
- Persönlicher Austausch
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich neben Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die in ihren Kommunen Digitalisierungsprozesse gestalten.
Programm
15:15 Uhr | Ankommen und Technik-Check |
15:30 Uhr | Begrüßung |
15:40 Uhr | Impulsvortrag: "Digitale Städte und Regionen - Chancen und Herausforderungen für Kommunen" |
15:55 Uhr | Impulsvortrag: "Digitalisierung der Kommune: Strategien für Smart City" |
16:10 Uhr | Kaffeepause |
16:15 Uhr | Impulsvortrag "Digitalisierung in Kommunen am Beispiel der Stadt Amberg" |
16:45 Uhr | Impulsvortrag "Digitale Lösungen und Best Practice aus dem Digitalen Dorf" |
bis 17:30 Uhr | Offene Diskussionsrunde und identifizieren weiterführender Themen |
Kontakt
Karina Schuller
OTH Amberg-Weiden
ka.schuller@oth-aw.de
Tel.: + 49 961 1917
Ostbayerisches Kommunal-Forum Digitalisierung
Informationen zur ersten Veranstaltung dieser Reihe (erfolgte am 3.12.2019)
Informationen zur zweiten Veranstaltung dieser Reihe (erfolgte am 22.07.2020)
Informationen zur dritten Veranstaltung dieser Reihe (erfolgte am 16.11.2020)
Partner der Veranstaltung
BayernLab Nabburg
Anmeldung & Durchführung
Vereinzelt kann es zu technischen Herausforderungen bei der Anmeldung kommen. Falls Sie keine Anmeldebestätigung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an ka.schuller@oth-aw.de. Sie werden dann manuell über uns angemeldet.
Die Zugangsdaten für den virtuellen Raum erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung. Loggen Sie sich bitte rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung ein, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.
Für die Veranstaltung werden die Software-Lösung Zoom eingesetzt. Beide sind für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich. Als Ausstattung empfehlen wir ein Mikrofon und ggf. eine Web-Cam.