
Der Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) lädt Sie herzlich zur virtuellen Veranstaltungsreihe „Megatrends und Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis gehen wir den Fragen nach, wie aktuelle Zukunftstrends unser Leben und Arbeiten verändern, welchen Herausforderungen wir uns stellen müssen und welche Chancen sich daraus ergeben.
5G im Mittelstand
Im fünften Teil der Veranstaltungsreihe steht das Thema „5G - das mobile Netz der Zukunft“ im Fokus. Diese Technologie schafft die Grundlage für neue Möglichkeiten in zahlreichen Bereichen wie Industrie, Handwerk oder Gesundheitsversorgung. Über die sich daraus ergebenen Chancen und Herausforderungen informieren Fachreferent:innen in Vorträgen und Praxisbeiträgen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Agenda
16:00 Uhr | Begrüßung & Einführung |
16:10 Uhr | Wissenschaftliche Impulse Was ist 5G? - Einführung und Potenziale Anwendungsmöglichkeiten von 5G - Beispiele und Perspektiven |
Praxisbeispiele Projektvorstellung mit THD „5G im Handwerk“ Aktuelle Einschränkungen einer „Schwarmintelligenz“ für autonome mobile Transportsysteme und neue Möglichkeiten mit 5G NavigateSYS - Verteilte Steuerung mobiler Roboter über 5G Edge Computing 5G in der Pflege 5G - Einstieg in ein Universum von Möglichkeiten | |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kontakt
Christine Resch
Technische Hochschule Deggendorf
christine.resch@th-deg.de
Tel. 0991 / 3615 – 5544
Organisatoren
Die Veranstaltung wird von TRIO in Kooperation mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Inititative Digitalisierung im Dialog (THD) ausgerichtet.
Durchführung
Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. Kommen Sie bitte ca. 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in den virtuellen Meetingraum, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.
Die Software Zoom ist für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich. (Hinweise zum Datenschutz beim Einsatz von Zoom an der TH Deggendorf) Wenn Sie bei der Veranstaltung mitdiskutieren möchten, benötigen Sie ein Mikrofon und nach Möglichkeit eine Web-Cam.