KI in Ostbayern
In der virtuellen Veranstaltung können Sie sich zum Netzwerk KI Campus Ostbayern informieren und erhalten in drei Impulsvorträgen Einblicke in den praxisnahen Einsatz von KI im Bereich Gesundheit. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Referentin und den Referenten sowie weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu konkreten Herausforderungen in der Praxis auszutauschen.
Lernen Sie das Potential von KI-Anwendungen kennen und vernetzten Sie sich in der Region!
Was ist der KI Campus Ostbayern?
Der KI Campus Ostbayern ist eine Kooperationsplattform, mit der die ostbayerischen Hochschulen (OTH Amberg-Weiden, OTH Regensburg, Hochschule Landshut, TH Deggendorf, Universität Regensburg und Universität Passau) ihre Kompetenzen zum Thema künstliche Intelligenz bündeln, den wissenschaftlichen Austausch stärken und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausbauen wollen. Der KI Campus Ostbayern wurde 2020 initiiert und wird durch das Netzwerk INDIGO (Internet und Digitalisierung Ostbayern) koordiniert und organisatorisch unterstützt. Weitere Informationen zum KI Campus Ostbayern erhalten Sie auf der Homepage des Netzwerks INDIGO.
Es erwarten Sie
- Informationen zum Netzwerk KI Campus Ostbayern
- Impulsvorträge zum Einsatz von KI im Bereich Gesundheit
- Diskussionsrunden in Breakout Sessions zum persönlichen Austausch mit Wissenschaftler:innen und weiteren Unternehmensvertreter:innen zu von Ihnen gewählten Themen im Bereich KI
Zielgruppe
- Unternehmensvertreter:innen: Geschäftsführer:innen, Fach- und Führungskräfte und Projektleiter:innen aller betrieblichen Funktionen mit Interesse und/oder Praxisbezug zu KI sowie Interessierte am Thema KI
- Ärztinnen und Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal mit Interesse am Thema KI
- Wissenschaftler:innen der ostbayerischen Hochschulen
- weitere Einrichtungen und Netzwerke im Themenfeld KI
Agenda
16:00 Uhr | Grußwort |
16:15 Uhr | Praxisbeispiele: Einsatz von KI im Bereich Gesundheit „KI mit genetischen Daten: Was ist (nicht) möglich?“ „Unterstützung der Entscheidungsfindung auf der Intensivstation während der SARS-CoV-2 Pandemie mittels KI“ |
17:30 Uhr | Breakout Sessions Austausch zum Thema KI in der Gesundheit mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
18:30 Uhr | Verabschiedung |
Kontakt
Anne-Kathrin Böhm (Netzwerkmanagerin INDIGO)
Webseite: www.indigo-netzwerk.de/ki-campus-ostbayern/
E-Mail: anne-kathrin.boehm@uni-passau.de
Telefon: 0851 509 1588
Veranstaltungshinweis
Die Veranstaltung wird von INDIGO und TRIO ausgerichtet und findet in Kooperation mit der IHK Niederbayern, der IHK Oberpfalz/Kelheim und der HWK Niederbayern-Oberpfalz statt.
Durchführung
Die ursprünglich hybrid geplante Veranstaltung wird aufgrund der geringen Anmeldungen von Präsenzteilnehmer:innen ausschließlich online durchgeführt.
Den Zoom-Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung. Kommen Sie bitte ca. 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in den virtuellen Meetingraum, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Nutzung von Zoom einverstanden. Die Software Zoom ist für diese nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich (Hinweise zum Datenschutz beim Einsatz von Zoom an der Universität Passau). Wenn Sie an der Diskussion teilnehmen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon und nach Möglichkeit eine Web-Cam. Wenn Sie die Software Zoom bereits installiert haben, bitten wir Sie, diese vor Ihrer Teilnahme auf die neueste Version zu aktualisieren.