
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen konnte der mehrteilige Workshop in dem geplanten Zeitraum leider nicht stattfinden.
Was ist ein Innovationsökosystem?
Ein Innovationsökosystem beschreibt das standortabhängige individuelle Zusammenwirken aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und Umwelt, unter dessen Einfluss Innovationen jeder Art entstehen können oder müssen. Entsprechend der jeweils vorherrschenden Rahmenbedingungen kann die Innovationskraft eines Standorts, einer Region oder einzelnen Vertretern/innen gefördert oder gehemmt werden.
Was passiert auf den Design Thinking Days 2020?
Bei den Design Thinking Days 2020 stellen wir uns die Frage, wie ein Innovationsökosystem für die Region Ostbayern gestaltet sein muss. Dabei haben wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und Zielgruppen im Blick.
- Cross Innovation
- Nachhaltige Entwicklung
- Ländlicher Raum
- Gründer/innen
- Klein- und Mittelständische Unternehmen
- Bereich Legal Tech
Haben Sie Lust in einem sechsköpfigen Team an diesen Herausforderungen zu arbeiten und ein innovatives Umfeld in Ihrer Region zu schaffen? Egal ob Unternehmer, Angestellter, Beamter, Hochschulangehöriger oder einfach interessierter Bürger - jeder kann teilnehmen.
Melden Sie sich für die Design Thinking Days 2020 an und lernen Sie ganz nebenbei Prozesse, Methoden und Denkstrukturen aus diesem Innovationsansatz kennen. Über den gesamten Workshop wird jedes Team von einem Design Thinking Coach methodisch begleitet. Bei der Anmeldung können Sie einen der genannten Themenschwerpunkte auswählen und arbeiten dann in Ihrem Team konkret an Ideen für diese Herausforderung. Die Herangehensweise sowie die Ausgestaltung der Veranstaltungstage können Sie im Programm der DTD 2020 nachlesen.
Kontakt
Durchführung
Die Zugangsdaten für den virtuellen Raum erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung. Loggen Sie sich bitte rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltungein, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.
Für die Veranstaltung werden die Software-Lösungen Zoom und Mural eingesetzt. Beide sind für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich. (Hinweise zum Datenschutz beim Einsatz von Zoom an der OTH Regensburg) Sie benötigen ein Mikrofon und nach Möglichkeit eine Web-Cam.
Was ist Design Thinking?
Design Thinking ist ein ganzheitlicher, am Menschen orientierter Innovationsansatz und dient der kreativen Problemlösung. Die Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinking verhelfen kleinen, interdisziplinären Teams zu innovativen Lösungen für komplexe Problemstellungen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Grundgedanke basiert darauf, dass insbesondere interdisziplinäre Teams herausragende Innovationen erschaffen können. Im Prozess werden möglichst unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen und Perspektiven hinsichtlich einer Problemstellung gesammelt. Anschließend werden auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Ideen generiert, die wiederum in Form eines Prototyps umgesetzt und mit Nutzern getestet und evaluiert werden können.
Bericht über die Design Thinking Days im letzten Jahr.
Veranstalterhinweise
Veranstalter: Hochschulverbund TRIO
Ausrichtende Hochschule: OTH Regensburg
Beteiligte Hochschulen: OTH Amberg-Weiden, TH Deggendorf, Hochschule Landshut, Universität Passau, OTH Regensburg, Universität Regensburg
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie werden im Anschluss darüber informiert, ob Sie einen Platz bekommen haben.
