
Die digitale Vernetzung birgt enorme Potenziale, bietet aber auch Cyberkriminellen vielfältige Angriffsflächen. Weltweit steigen die Fälle von Cybercrime. Die Delikte werden technisch immer raffinierter. Darüber hinaus begünstigen die unbegrenzte Verfügbarkeit und Anonymisierung des Internets die Verbreitung von Cybercrime. Neben der Bekämpfung ist auch die Prävention und Information im Bereich Cyberkriminalität ein Schwerpunkt der kriminalpolizeilichen Arbeit.
Referenten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) bei der Bayerischen Polizei informieren zu verschiedenen Cybercrime-Delikten und wie man sich am besten schützt.
Zielgruppe
Eingeladen sind Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).
Veranstalter
IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und das BayernLab Nabburg
Anmeldung
Bis 13. Oktober 2020 per E-Mail an nabburg@bayernlab.bayern.de